KEIKO Tee
In der Region Kagoshima werden die Teesträucher unter speziellen Netzen (japanisch: Kabusé) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten ähnelt den natürlichen Wachstumsbedingungen des wilden Tees. So entsteht ein Kabusécha mit tief-grüner Farbe, mildem Charakter und aromatischem Geschmack.
Bei der Herstellung von KEIKO-Tee werden die frischen Teeblätter schonend gedämpft, gekühlt, gerollt und getrocknet, um ihre feinen Aromen zu bewahren.